Bewegte Schule -
Der BEWEGUNGSMONAT für steirische Volksschulen
Mit „Schule aktiv" hat das Land Steiermark ein
Gesundheitsförderungsprojekt ins Leben gerufen, das präventiv dem
negativen Trend hin zu Zivilisationskrankheiten in unserer
Gesellschaft entgegenwirkt und dort ansetzt, wo Verhaltensweisen
geprägt werden: in der Volksschule. |
|||
Inhalt dieses Projektes war es, für mehr Bewegung im Sportunterricht und im Klassenzimmer zu sorgen. Wobei die Förderung der grundmotorischen Fähigkeiten im Mittelpunkt stand. Jeder Klasse standen insgesamt 6 Unterrichtseinheiten im Turnunterricht und im Klassenzimmer zur Verfügung. Mag. Robert Hochörtler war für die Durchführung des Projektes verantwortlich. |
![]() |
Auch die Eltern waren im Rahmen eines Elternabends in dieses Projekt integriert. Frau Mag. (FH) Karin Griendl (Projektleiterin) erklärte auf anschauliche Weise, wie wir dem fortschreitenden Bewegungsmangel unserer Gesellschaft entgegenwirken können. | |
![]() |
![]() Um beispielsweise Staffelläufe abwechslungsreicher zu gestalten, wurden in die Bewegungsabläufe auch Denkaufgaben mit eingebunden. So musste man nicht nur schnell laufen, sondern auch die passende Karte beim Memoryspiel finden,um Sieger zu werden. |
![]() |
|
Bewegung
ist nicht nur im Turnsaal oder im Freien, sondern auch im Klassenzimmer
angesagt. Kurze Auflockerungsübungen oder Konzentrationsübungen in Verbindung mit Bewegung sind bei den Kindern
sehr beliebt.![]() |
![]() |
Das Lesen auch zum Turnunterricht gehört, war für die Schüler/innen der 1. Klasse eine zusätzliche Herausforderung. Ein Schüler liest die Bewegungskarte vor, alle anderen versuchen, die Bewegung laut Beschreibung durchzuführen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Einen herzlichen Dank gilt Herrn Mag. Robert Hochörtler, der uns einen abwechslungsreichen und lustbetonten Sportunterricht bot. |
Wenn ein Bewegungsablauf nicht ganz
klappte, half Robert so lange, bis es funktionierte. |
Nicht alles ist so leicht, wie es manchmal aussieht. |